Die neue Clura App
Melden Sie Ihre Clusterkopfschmerz-Anfälle jetzt ganz einfach mobil vom Smartphone oder Tablet mit unserer praktischen Android-App.
Download Android
Ihr persönliches Clusterkopfschmerz-Profil
Melden Sie Ihre Clusterkopfschmerz-Anfälle bequem im Clusterkopfschmerz Radar. Wir erstellen Ihr persönliches Clusterkopfschmerz-Profil, damit Sie stets alles im Blick haben.
Anmelden Registrieren
Karte aller Clusterkopfschmerz-Anfälle
Erhalten Sie einen Überblick der zahlreich gemeldeten Clusterkopfschmerz-Anfälle im deutschsprachigen Raum!
Zur KarteKopfschmerz Radar
Besuchen Sie auch unsere allgemeine Projektseite Kopfschmerz Radar. Dort finden Sie mehr Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und können selbst im Forum mitdiskutieren.
Zu Kopfschmerz Radar
Was bietet Ihnen das Clusterkopfschmerz Radar?

Kopfschmerzkalender
Wir stellen Ihnen einen individuellen, kostenlosen Kopfschmerzkalender zur Verfügung. Mit der Android-App können Sie Anfälle auch von unterwegs melden.

Individuelle Auswertungen
Sie können persönliche Auswertungen Ihrer Anfälle erstellen, z.B. zum Ausdrucken zur Vorlage beim behandelnden Arzt.

Bürgerforschung
Die Durchführung des Projekts erfolgt bürgerwissenschaftlich. Jeder Betroffene oder Interessent kann bei der Forschung mithelfen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Lassen Sie uns zusammen Clusterkopfschmerzen erforschen. Beginnen Sie mit Ihrer ersten Meldung und registrieren Sie sich bei Clura!
Sie haben Fragen? Die Antworten auf einige typische Fragen finden Sie in unseren FAQ. Ebenfalls können Sie über das Kontaktformular persönlichen Kontakt mit uns aufnehmen.
Projektpartner
Unsere Projektpartner sind die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein, vertreten durch den Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Charly Gaul, und das Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Rostock, vertreten durch den Institutsdirektor Prof. Dr. Peter Kropp.
Unterstützende Verbände sind der Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfegruppen (CSG) e.V. und die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) e.V.
Die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein ist Partner des Migräne Radar und empfiehlt Betroffenen die Teilnahme am Projekt.

Kopfschmerzklinik Königstein
Unser Verband unterstützt dieses wichtige Projekt. Ich bitte alle Betroffenen: Helfen Sie durch Ihre Teilnahme aktiv dabei mit, Wissen zu schaffen.

Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen
Kooperationspartner des Projektes ist das Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Universitätsmedizin Rostock.

Universitätsmedizin Rostock
Besuchen Sie unsere Plattform Kopfschmerz Radar!
Auf unserer allgemeinen Projektseite Kopfschmerz Radar finden Sie Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen in Form eines Blogs und Sie können im Forum selbst mitdiskutieren.